Hochzeitsvorbereitung
	
	Ihre Hochzeits-Checkliste
	
	
	
	
	
	
			
			Kirchliche Vorbereitungen
			Voraussetzungen für eine 
			kirchliche Trauung. 
Es muss mindestens die Braut oder der 
			Bräutigam in der Kirche sein.
Es  liegt bei den jeweiligen 
			Pastor, ob er die Eheleute trauen möchte oder nicht.
			Benötigte Unterlagen, für die evangelische oder katholische Trauung:
			
				- Personalausweis beider Eheleute
 
				- Taufurkunden, Heiratsurkunden 
			/ Anmeldung zur Eheschließung von der Standesamtlich
 
				- Konfirmationsschein
 
			
			 
	
	
			
Das Aufgebot
 
			Es gibt einen 
			öffentlichen Aushang der Eheschließung in der Kirche, im 
			Gottesdienst wird es mündlich bekannt gegeben.
 
	
		
	
	
			
Traugespräch
 Das Traugespräch findet gemeinsam mit dem 
			Pfarrer/Pastor vor der geplanten Trauung statt. 
Das Gespräch dient 
			dazu, das man über den kirchlichen Glauben spricht, es werden die 
			Daten der Eheleute aufgenommen.
			Fragen wie:
				-  Was für ein 
			Trauspruch soll es sein?
 
				-  Welche Lieder sollen gesungen werden?
 
				-  Wer hat die Ringe(Trauzeuge)?
 
				-  Dürfen Blumen gestreut werden ?
 
				-  Darf ein Fotograf während einer Trauung Bilder machen?
				 
			
		 
	
	
			
Ablauf einer evangelischen Trauung.
 
Die Hochzeitsgesellschaft 
			sitzt schon in der Kirche. 
Das Brautpaar zieht in die Kirche ein 
			( einige möchten auch das die Braut vom Vater in die Kirche geführt 
			wird und der Bräutigam vor dem Altar wartet ).
Dann werden die 
			gewünschten Lieder gesungen.
Die Predigt wird gesprochen.
			
Trauung des Brautpaares mit tauschen der Ringe.
			

			Das Brutpaar wird 
			gesegnet.
Das Vater unser wird mit der ganzen 
			Hochzeitsgesellschaft gesprochen (gebetet). 
Dann zieht das 
			Brautpaar gemeinsam aus der Kirche.
 
	
	
			
Ablauf einer katholischen 
			Trauung
Die Gäste warten vor der Kirche. 
Das Brautpaar kommt 
			in die Kirche mit der Hochzeitsgesellschaft.
			
			Trauansprache
			 
				Die 
			Ringe des Brautpaares werden getauscht. 
Die SegnungWährend die 
			Gäste singen unterschreibt das Brautpaar die Hochzeitsurkunden in 
			der Sakristai.
Für bitten werden gesprochen
Verabschiedung des 
			Brautpaar
 
		 
	
	
			
			Freie Trauung
			Eine freie Trauung kann 
			überall statt finden, allerdings müssen die Eheleute beim Standesamt 
			ihre Ehe geschlossen haben. 
Die freie Trauung bietet dem 
			Brautpaar einen besonderen Rahmen, die Zeremonie wird ganz auf die 
			Eheleute abgestimmt.
			
 Wie bei der Standesamtlichen oder 
			Kirchlichen Trauung ist auch bei der freien Trauung der besondere 
			Moment, da wenn sich das Brautpaar die Ringe aufstecken. 
Damit 
			die Trauung auch wirklich so wird wie sich das Brautpaar es 
			vorstellt, ist es ratsam einen erfahrenen Theologe an ihrer Seite zu 
			haben. 
Der Theologe bespricht wie bei der kirchlichen Trauung bei 
			einem Termin alle wichtigen Wünsche des Brautpaares.
So das es 
			eine wunderschöne Zeremonie wird.
			
Die freien Theologen sind 
			selbständige Dienstleister, die Honoriert werden wie hoch das 
			Honorar ist , ist immer etwas unterschiedlich. 
das müsste man mit 
			den jeweiligen Theologen absprechen.
 
	
	
			
Was 
			macht der Hochzeitsfotograf?
Um die schönsten Momente dieses 
			unvergesslichen Ereignisse festzuhalten, ist ein professioneller 
			Hochzeitsfotograf sehr zu empfehlen.
Rechtzeitig sollte ein 
			Fotograf ausgesucht und bei einem persönlichen Gespräch kenngelernt 
			und wichtige Details der Hochzeit besprochen werden. Dabei lässt ein 
			Blick in das Portfolio des Fotografen den Stil seiner Aufnahmen 
			erkennen. Auch Thema des Gespräches ist die Einsatzdauer und das 
			damit verbundene Angebot. Sehr wichtig ist auch das die Chemie 
			zwischen dem Hochzeitspaar und dem Fotografen stimmt. Dies ist 
			Voraussetzung für die Entstehung glaubwürdiger und wunderschöner 
			Bilder.
In diesem Gespräch geht es unter anderem wie lange dauert 
			die Hochzeit, und welche Einblicke das Brautpaar den Fotografen 
			gewähren möchte und welche sich besonders eignen für die emotionale 
			Bilder.
			

So ist der Friseurbesuch der Braut ein geeigneter 
			emotionaler Einstieg an dem man nicht ohne weiteres denken würde.
				
Bei der Suche nach solchen geeigneten schönen Momenten ist der 
			Hochzeitsfotograf eine professionelle Unterstützung, er kennt die 
			Lichtverhältnisse und weiß das Brautpaar gekonnt in Szene zusetzen. 
			So wird er versuchen dem Brautpaar besonders nahe zukommen, um die 
			Liebe der beiden auf den Fotos best möglich wieder zu spiegeln. Dafür 
			nimmt er auch gerne mal ungewöhnliche Perspektiven ein.
 
	
	
			
			Tipps für die Hochzeitsbilder für das Brautpaar einer kirchlichen 
			Trauung
Da grade Kleinigkeiten, für tolle und aussagekräftige 
			Bilder wichtig sind, und der Fotograf möglichst viele emotionale 
			Momente einfangen kann, sollte :
			
				- Der Fotograf wenn möglich 
			einen eigenen Parkplatz nahe des jeweiligen Veranstaltungsortes, so 
			werden lange An und Abfahrtzeiten vermieden, ein schneller Start 
			ermöglicht - so kann der Fotograf vorab die ankommenden Gäste 
			bildhaft und somit ganz viele herzliche warme Emotionen einfangen.
 
				-  Meistens fährt der Vater der Braut das Brautauto, und 
			fährt die Braut bis vor der Kirchentür und fährt dann weiter um 
			einen Parkplatz zu suchen. Das ist sehr schade da tolle Bilder mit 
			dem Brautvater verloren gehen. Sorgt für ein “Parkplatzfahrer” so 
			entgehen euch die Bilder wie. z.B Brautvater öffnet die Tür vom 
			Hochzeitsauto und hilft der Braut aus dem Auto. Und oder der 
			Brautvater bringt die Braut zur Kirchentür und übergibt die Braut an 
			den Bräutigam nicht.
 
				-  Das Brautauto / Hochzeitskutsche sollte 
			wenn möglich immer gegen die Sonne gefahren und gestellt werde. Zu beachten ist das auch das Brautauto nicht direkt vor der 
			Kirchentür gestellt werden sollte bzw. genügend Abstand ca. 3m - 6m 
			zur Kirchentür, damit die Braut bequem aussteigen kann. 
				
Nicht nur die Garderobe von Braut und Bräutigam braucht lange und 
			intensiver Vorbereitung sondern auch der Gedanken an ein Stilvolles 
			aufeinandertreffen Bedarf genauester Beachtung.
Extra Tipp vom 
			Fotografen: Hat die Braut den Bräutigam noch nicht in seinem Anzug 
			gesehen bzw. der Bräutigam die Braut in ihren Brautkleid und die 
			erste Begegnung findet vor der Kirche statt, sollte man darauf 
			achten, das der Bräutigam nicht sieht wie die Braut mit ihrem 
			wunderschönen Hochzeitskleid versucht vorsichtig aus dem Brautauto 
			zu steigen. Diese Situation ist für die Braut oftmals sehr 
			unangenehm, da das Aussteigen sehr unnatürlich aussieht und nicht die 
			Schokoladenseite und der Schönheit der Braut wieder spiegelt.
				
Sicherlich wünscht sich jedes Brautpaar den perfekten Auftritt bei 
			der ersten Begegnung im Hochzeitsoutfit. Das heisst, wenn die Braut 
			ausgestiegen ist und sich nochmal zurecht gemacht hat, wäre dies der 
			perfekte Zeitpunkt der Begegnung im Hochzeitsoutfit. Zu diesem 
			Themen werde ich euch mehr beim persönlichen Gespräch erzählen. 
				- Beim Ein und Auszug zum Beispiel der Kirche sollte auf genügend 
			Abstand geachtet werden um das Brautpaar und die Gäste emotional 
			einfangen zu können.
 
				- Extra Tipp: Der Zugang zur Empore in einer 
			Kirche sollte für den Fotografen zugänglich sein, so das er die 
			Möglichkeiten hat mehrere Bilder aus dieser Perspektive zu 
			fotografieren.
 
				- Da grade der Brauch der Blumenkinder einen 
			tollen fotografischen Anlass bietet ist es sinnvoll ein Blumenkorb 
			in Reserve bereit zustellen, damit auch der Fotograf die Möglichkeit 
			hat später noch diesen Anlass festzuhalten.
 
				- Was ist, wenn der 
			Pastor "nein" zum Fotografen sagt? Es ist immer enttäuschend 
			wenn der Wunsch nach Hochzeitsbildern in der Kirche vom Pastor nicht 
			begrüßt wird.
Es sind oft die negativen Erfahrungen die Pastor/in 
			in der Vergangenheit mit Amateure Fotografen gemacht haben. 
			Situation wie z. B das der Fotograf sich auf den Kirchenboden 
			hinlegt, den Gästen in der Kirche die Augen verblitzen da die 
			Fotoausrüstung nicht für die Lichtverhältnisse ausreichen. Und oder 
			ungeschickt laut in der Kirche herum irrt um krampfhaft versucht 
			tolle Emotionen einzufangen. 
Da ist es nur verständlich das der 
			Pastor keine Lust und für störend empfindet einen Fotografen bei der 
			Zeremonie zu haben. Und das ist einfach was Ihr den Pastor 
			vermitteln müsst, Ihr habt ein Profi-Fotografen der weiß wie er sich 
			leise zu bewegen hat, die Fotoausrüstung  die  auf Kirchen optimiert ist 
			und ein Fotoblitz in der Kirche nicht nötig ist. Des Weiteren sagt 
			einfach das es euer absoluter Wunsch ist, schöne Hochzeitsaufnahmen 
			in der Kirche zu erhalten um eure Erinnerung an die Hochzeitszerenomie in der Kirche dank toller Bilder für die Zukunft 
			zu sichern.